Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden - klicken Sie bitte

Europa Akademie Top
Aktuelle Informationen

Mai 2014

Platzhalter
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

in der aktuellen Ausgabe unserer Informationen berichten wir Ihnen über folgende Themen

- Mensch zuerst – Netzwerk People First Deutschland e.V.
· Projekt „Ausbildung zu UN-Behindertenrechtskonventionsbotschaftern“
  Neue Wege in Richtung Inklusion
· Ein Porträt von Stefan Göthling, Geschäftsführer von People First
  Sein persönlicher Werdegang als konkretes Beispiel für Inklusion

- Aktuelles: Bundesteilhabegesetz
  Bundesteilhabegesetz – Chance oder Gefährdung der Eingliederungshilfe

- Veranstaltungshinweis
  Fachtagung
  Von der Schule in die Arbeitswelt... Übergänge gestalten: Europäische Modelle

- Und zu guter Letzt wieder Neues aus der Kunst-Werkstatt

Einen Eindruck von unseren vielfältigen Angeboten sowie unserer Projektarbeit erhalten Sie auf unserer Website unter www.europa-akademie.info.

Unseren aktuellen Fortbildungskatalog können Sie herunterladen.

Herzliche Grüße

Ihr Team der Europa-Akademie

Diese Mail wird verschickt von der
Europa-Akademie - Institut für Teilhabe und Inklusion
Kochsberg 1
37276 Meinhard-Grebendorf
Tel: +49 5651 3394053
E-Mail: e-Mail an info@europa-akademie.info

Mensch zuerst – Netzwerk People First Deutschland e.V.
Projekt „Ausbildung zu UN-Behindertenrechtskonventionsbotschaftern“
Neue Wege in Richtung Inklusion

Platzhalter Mensch zuerst – Netzwerk People First Deutschland e.V.
   
Das aktuelle Projekt des Vereins „Mensch zuerst“, mit Sitz in Kassel, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Lernschwierigkeiten zu UN-Behindertenrechtskonventions-botschaftern (UN-BRK-Botschafter) auszubilden. Dieses Projekt wird über die Dauer von drei Jahren von der „Aktion Mensch“ finanziell gefördert. Es trägt den Titel „Mut zur Inklusion machen“. Die Schulungen begannen im Dezember 2013 in Kassel und enden 2016 mit einer Abschlusstagung, auf der die Ergebnisse präsentiert werden sollen.

Den gesamten Bericht "Neue Wege in Richtung Inklusion" lesen Sie

Alexandra Koch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Werraland Werkstätten, Eschwege

Mensch zuerst – Netzwerk People First Deutschland e.V.
Ein Porträt von Stefan Göthling, Geschäftsführer von People First
Sein persönlicher Werdegang als konkretes Beispiel für Inklusion

  Ein Porträt von Stefan Göthling, Geschäftsführer von People First
 
   
Stefan Göthling ist Thüringer. Er wurde in Leinefelde im Eichsfeld, zwischen Göttingen und Nordhausen, geboren. Dort ging er in den katholischen Kindergarten und später auf die Polytechnische Oberschule „Ernst Thälmann“. Der Wechsel auf die Polytechnische Oberschule für Körperbehinderte „Nikolai Ostrowski“ brachte es mit sich, dass Stefan Göthling einige Kilometer von seinem Heimatort entfernt wohnte; nämlich in Sülzhayn.

Für einen heimatverbundenen Menschen wie ihn ist das nur schwer zu ertragen. Daher kommt für Stefan Göthling auch in seiner heutigen Position als Geschäftsführer von „Mensch zuerst“ in Kassel kein Umzug in Frage. „In meinem Heimatort habe ich ein gutes Netzwerk von Familie und Freunden. Das möchte ich nicht aufgeben“, sagt der 47-Jährige. Da macht es ihm auch nichts aus, täglich vier Stunden zu pendeln und morgens um 5.00 Uhr aufzustehen. „Das ist schon anstrengend“, gibt er zu, „denn es ist ein langer Tag für mich“. Trotzdem gebe es keinen Moment des Zweifels, „denn ich liebe meinen Job“.

Den gesamten Bericht "Porträt von Stefan Göthling" lesen Sie

Alexandra Koch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Werraland Werkstätten, Eschwege

Aktuelles: Bundesteilhabegesetz

Der Entwurf eines Bundesteilhabegesetzes, durch die ASMK im vergangenen Jahr vorgelegt und im Koalitionsvertrag der GroKo als Gesetzentwurf in der Bearbeitung, ist in der Diskussion.

Im Mitgliederbrief 03/14 bringt es Sigmar Gabriel nochmals auf den Punkt:

„…die SPD steht fest zu der Verabschiedung eines Bundesteilhabegesetzes und der Entlastung der Kommunen in dieser Legislaturperiode. Daran wird nicht gerüttelt.“, so der Parteivorsitzende und Vizekanzler.

Die Umsetzung soll laut Gabriel wie nachfolgend beschrieben verlaufen...

Den gesamten Bericht "Bundesteilhabegesetz" lesen Sie

Gerd Hoßbach
Vorstandsvorsitzender Werraland Werkstätten, Eschwege

Veranstaltungshinweise

Fachtagung
Von der Schule in die Arbeitswelt... Übergänge gestalten: Europäische Modelle

Termin
23. - 24.06.2014

Tagungsort
HPV Rorschach
Splügenstraße 8
CH 9400 Rorschach

Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter/innen in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe

Kosten
390,00 EUR

Die Beschreibung der Tagung, das Tagungsprogramm und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf unserer Website unter www.europa-akademie.info.

Neues aus der Kunst-Werkstatt

Neues aus der Kunst-Werkstatt
René Först
Farbwellen II
Eine Kreativ-Abteilung der Werraland Werkstätten Eschwege e.V

Eine Kreativ-Abteilung der Werraland Werkstätten Eschwege e.V.

   
  Die Europa-Akademie, Institut für Teilhabe und Inklusion
Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Sie möchten unseren Newsletter Ihren Kollegen oder Bekannten empfehlen?

Unter www.europa-akademie.info  können Sie sich in unseren Verteiler eintragen.

Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, genügt ein kurzer Hinweis per Mail.

Impressum
Die Europa-Akademie, Institut für Teilhabe und Inklusion, ist ein Geschäftszweig der

Werraland Werkstätten e.V. · Hessenring 1 · D-37269 Eschwege
Tel.: +49 5651 926-0 · Fax: +49 5651 926-150

Ust.-ID-Nr: DE 111820883 · AG Eschwege / VR: 321
Geschäftsführender Vorstand: Gerd Hoßbach
Verantwortlich für den Inhalt des Newsletters: Martin Hofmockel
Für Datenschutz - und Haftungshinweis klicken Sie .